Vergangene Woche fand an der Gesundheitsakademie Weingarten die Veranstaltung „Wir sind Pflege - ein berufspolitischer Tag“ statt.
Als Key Speakerin war die Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Christine Vogler zu Gast. Mit ihrem sehr engagierten Vortrag über die aktuelle Situation und Gesetzeslage der Pflege in Deutschland hatte sie die volle Aufmerksamkeit der zahlreichen Teilnehmer*innen aus den verschiedensten Sparten der Pflegeberufe.
Insbesondere die berufsständische Vertretung der Pflege ist ihr ein großes Anliegen und mit dieser Meinung war sie nicht alleine. Die Meinung der breiten Masse der Anwesenden war eindeutig pro Pflegekammer, worüber ich mich sehr gefreut habe.
Dazu konnte ich den aktuellen Stand der #Pflegekammer in Baden-Württemberg erläutern. Wir werden im Frühling den Gesetzentwurf des Pflegkammergesetz in den Landtag einbringen und der Gründungsausschuss wird dann zügig seine Arbeit aufnehmen, um endlich diese wichtige Möglichkeit zur Vertretung der Eigenbelange der Pflegeberufe zu verwirklichen.
Um Eigenständigkeit, Qualität und Möglichkeiten der Pflege aber natürlich auch um die Probleme, Sorgen und Wünsche der Pflegenden ging es auch in der Podiumsdiskussion, bei der ich teilnehmen durfte. Ganz besonders gefreut habe ich mich darüber, dass ich zahlreiche ehemalige Kolleginnen und Kollegen getroffen habe. Mit denen ich gemeinsam meine Ausbildung gemacht habe, mit denen ich gearbeitet habe und die ich ausgebildet habe.
Abgebildete Personen (v.l.n.r.): Hildegard Kerler, Pflegefachfrau in der OSK, Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegrats, MdL Petra Krebs, Melanie Hane, Berufspädagogin und Pflegerische Stationsleiterin am ZfP Südwürttemberg, Georg Roth, Moderation & ehemals Pflegelehrer an der GA