MdL Krebs und Haser: „Verkehrsministerium macht den Weg frei für die Instandsetzung der Brücke über die Bahnlinie und die L 284 in Aulendorf“
Bad Waldsee - In den Erhalt des Straßennetzes und die Sanierung von Brücken im Südwesten sollen 2025 mehr als 425 Millionen Euro investiert werden. Davon profitiert auch der Landkreis Ravensburg, wo unter anderem im Laufe der L285 die Brücke in Aulendorf und die Brücke über den Durlesbach in Reute saniert sowie die Fahrbahndecke zwischen Reute und Gaisbeuren erneuert werden sollen.
„Die grün-geführte Landesregierung investiert seit Jahren massiv in den Bestand von Straßen und Brücken. Unser Schwerpunkt liegt klar auf Sanierung und Erhalt vor Aus- und Neubau von Straßen. Diese Linie wollen wir beibehalten“, betonen die Abgeordneten Krebs (Grüne) und Haser (CDU). „Sanierung von Straßeninfrastruktur ist ein Gebot der Vernunft. Es ist klüger, Schäden so früh wie möglich zu beseitigen, als das Problem auf die lange Bank zu schieben“, sagen die Abgeordneten. „Für die Straßen und Brücken im Land heißt das: Wenn wir heute zügig sanieren, müssen wir später kein Steuergeld in eine vielfach kostspieligere grundhafte Sanierung oder Ersatzbrücken stecken.“
Die Bagger und Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter können nun an der L 285 anrücken. Durch die Erneuerung des Fahrbahnbelags und die Sanierung der Brücken würde die Verkehrssicherheit erhöht und die wirtschaftliche Infrastruktur im Landkreis Ravensburg gestärkt, so Haser und Krebs.
Im Sanierungsprogramm 2025 werden landesweit insgesamt mehr als 250 neue Maßnahmen begonnen: Für den Erhalt von Bundesstraßen stehen voraussichtlich 241 Millionen Euro zur Verfügung, für Landesstraßen rund 184 Millionen Euro. Zum Programm gehören vor allem die Ertüchtigung von Brücken sowie Fahrbahn-Erneuerungen.
Weitere Infos zur Straßensanierung in Baden-Württemberg gibt es auf der Website des VM: https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet-verkehr/strasse/planung-bau-erhalt-und-sanierung/