Das Land Baden-Württemberg fördert auch in diesem Jahr Verkehrsinfrastrukturprojekte auf kommunaler Ebene sehr großzügig.
Neben der der Neugestaltung der Ortsmitte der Gemeinde Amtzell erhält Bad Wurzach beim Ersatzneubau der Brücke in der Achbergstraße sowie die Gemeinde Blönried für den Ersatzneubau der Brücke über die Hühler Ach finanzielle Unterstützung aus Stuttgart.
„Das Land kommt seiner Verantwortung für eine Verkehrspolitik aus einem Guss nach. Wir unterstützen Gemeinden gezielt beim Umbau von Ortsmitten zur Steigerung der Lebensqualität der Anwohner sowie beim Erhalt ihrer kommunalen Verkehrsinfrastruktur“, erklären die Landtagsabgeordneten Raimund Haser und Petra Krebs.
Die Förderung erfolgt über das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) und die zugehörige Verwaltungsvorschrift. Mit den Förderungen im Rahmen des LGVFG unterstützt das Land Baden-Württemberg Landkreise, Städte, Gemeinden und Verkehrsunternehmen beim Um- und Ausbau ihrer Verkehrsinfrastruktur. Der Regelfördersatz beträgt 50 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Bei besonders klimafreundlichen Maßnahmen kann ein Klimabonus gewährt werden und der Fördersatz bis zu 75 Prozent betragen.
Das LGVFG-KStB-Programm umfasst eine große Bandbreite an Maßnahmen. Neben der Förderung von Brückenmodernisierungen und Ortsmitten können Kommunen beispielsweise Mittel für Straßenneu- und -ausbau, die Errichtung von Radschnellverbindungen, Verkehrsleitsysteme, Lärmschutz- und Luftreinhaltungsmaßnahmen sowie Maßnahmen zur Vernetzung verschiedener Mobilitätsformen beantragen.